go risikoleben

Deine Liebsten schon abgesichert? Was passiert, wenn Du stirbst?
Was kostet Dich die Risikolebensversicherung und was gilt es zu beachten?
Darum geht es in diesem Beitrag

Risikolebensversicherung

0,19 pro Tag
  • 30 Jähriger Veranstaltungsmanager, Nichtraucher, konstante Versicherungssumme in Höhe von 200.000 € für 20 Jahre Laufzeit

Sorge für deine Lieben vor und profitiere von einer Risikolebensversicherung!

Diese Versicherung hat einzig den Zweck der Absicherung deiner Liebsten. Dein Profit ist also nicht finanzieller Art, sondern die Gewissheit Dich um deine Familie/Freunde/Bekannte gekümmert zu haben. Denn Du weißt, dass im Falle deines Ablebens deine Liebsten versorgt sind. 

go günstig

Die RLV wird also nur im Todesfallereignis ausgezahlt. Das macht sie aber auch sehr günstig und kostet Dich nur wenige Euro im Monat!

Eine Risikolebensversicherung ist eine Versicherung, die dazu dient, Hinterbliebene im Todesfall des Versicherten abzusichern. Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung oder zur privaten Rentenversicherung ist eine Risikolebensversicherung rein auf den Todesfall ausgerichtet und hat keinen Sparanteil.

Der Versicherte legt bei Abschluss der Versicherung die Höhe der Versicherungssumme und die Laufzeit fest. Im Falle seines Todes während der Laufzeit der Versicherung zahlt die Versicherung die vereinbarte Summe an die im Vertrag benannten Begünstigten aus. Diese können z.B. Ehepartner, Kinder oder andere Hinterbliebene sein.

Die Höhe der Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass die Hinterbliebenen im Todesfall des Versicherten abgesichert sind und weiterhin ihren Lebensstandard aufrecht erhalten können. Die Laufzeit der Versicherung kann je nach individuellem Bedarf variieren und sollte z.B. an die Dauer von Krediten oder an das Alter der Kinder angepasst werden.

Die Beiträge für eine Risikolebensversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Eintrittsalter des Versicherten, dem Gesundheitszustand und dem Beruf. Raucher müssen in der Regel höhere Beiträge zahlen als Nichtraucher.

RLV

Eine Risikolebensversicherung ist eine Versicherung, die dazu dient, Hinterbliebene im Todesfall des Versicherten abzusichern. Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung oder zur privaten Rentenversicherung ist eine Risikolebensversicherung rein auf den Todesfall ausgerichtet und hat keinen Sparanteil.

Abschluss der RLV

Der Versicherte legt bei Abschluss der Versicherung die Höhe der Versicherungssumme und die Laufzeit fest. Im Falle seines Todes während der Laufzeit der Versicherung zahlt die Versicherung die vereinbarte Summe an die im Vertrag benannten Begünstigten aus. Diese können z.B. Ehepartner, Kinder oder andere Hinterbliebene sein.

Die Höhe der Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass die Hinterbliebenen im Todesfall des Versicherten abgesichert sind und weiterhin ihren Lebensstandard aufrecht erhalten können. Die Laufzeit der Versicherung kann je nach individuellem Bedarf variieren und sollte z.B. an die Dauer von Krediten oder an das Alter der Kinder angepasst werden.

Kosten für eine RLV

Die Beiträge für eine Risikolebensversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Eintrittsalter des Versicherten, dem Gesundheitszustand und dem Beruf. Raucher müssen in der Regel höhere Beiträge zahlen als Nichtraucher.

RLV

Eine Risikolebensversicherung ist eine Versicherung, die dazu dient, Hinterbliebene im Todesfall des Versicherten abzusichern. Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung oder zur privaten Rentenversicherung ist eine Risikolebensversicherung rein auf den Todesfall ausgerichtet und hat keinen Sparanteil.

Abschluss der RLV

Der Versicherte legt bei Abschluss der Versicherung die Höhe der Versicherungssumme und die Laufzeit fest. Im Falle seines Todes während der Laufzeit der Versicherung zahlt die Versicherung die vereinbarte Summe an die im Vertrag benannten Begünstigten aus. Diese können z.B. Ehepartner, Kinder oder andere Hinterbliebene sein.

Die Höhe der Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass die Hinterbliebenen im Todesfall des Versicherten abgesichert sind und weiterhin ihren Lebensstandard aufrecht erhalten können. Die Laufzeit der Versicherung kann je nach individuellem Bedarf variieren und sollte z.B. an die Dauer von Krediten oder an das Alter der Kinder angepasst werden.

Kosten für eine RLV

Die Beiträge für eine Risikolebensversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Eintrittsalter des Versicherten, dem Gesundheitszustand und dem Beruf. Raucher müssen in der Regel höhere Beiträge zahlen als Nichtraucher.

Und das kostet Dich die Risikoleben in etwa pro Monat im Vergleich*:

Sichere jetzt deine Liebsten beim Testsieger DELA ab!

Jetzt ganz bequem deinen persönlichen Preis auf der Anbieterseite rechnen und von perfektem Service profitieren.

Risikoleben

Weitere Beiträge

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung ist eine Versicherung, die im Todesfall des Versicherten eine vorher vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen auszahlt. Anders als bei einer Kapitallebensversicherung gibt es bei der Risikolebensversicherung keine Ansammlung von Kapital oder Zinsen.

Eine Risikolebensversicherung ist für alle sinnvoll, die eine Familie oder andere Hinterbliebene absichern möchten, falls sie unerwartet sterben sollten. Besonders wichtig ist sie für Menschen, die noch keine ausreichenden Ersparnisse oder andere Absicherungen haben.

Eine Kapitallebensversicherung ist eine Versicherung, bei der eine Summe ausgezahlt wird, wenn der Versicherte entweder stirbt oder das Ende der Vertragslaufzeit erreicht wird. Bei einer Risikolebensversicherung wird nur im Todesfall des Versicherten eine Summe ausgezahlt.

Die Höhe der Versicherungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Einkommen, den monatlichen Ausgaben und dem Bedarf der Hinterbliebenen. Als Faustregel gilt: Die Versicherungssumme sollte mindestens das Drei- bis Fünffache des Bruttojahreseinkommens betragen.

Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, Rauchgewohnheiten und Beruf des Versicherten. Generell gilt: Je jünger und gesünder der Versicherte ist, desto niedriger sind die Beiträge.

Ja, grundsätzlich ist es möglich, auch im höheren Alter eine Risikolebensversicherung abzuschließen. Allerdings sind die Beiträge in der Regel höher als bei einem Abschluss in jungen Jahren.

Die Laufzeit hängt von den individuellen Bedürfnissen und Umständen ab. Eine mögliche Orientierung kann das Alter der Kinder oder das Ende der Tilgung von Schulden sein. Als Faustregel gilt: Die Laufzeit sollte bis zum Eintritt ins Rentenalter oder bis zum Ende von Verbindlichkeiten wie z.B. eines Kredits gewählt werden.

Eine Risikolebensversicherung zahlt ausschließlich im Todesfall des Versicherten. Wenn der Versicherte während der Laufzeit schwer erkrankt oder berufsunfähig wird, hat das keine Auswirkungen auf die Versicherung.

Ja, eine Risikolebensversicherung kann in der Regel jederzeit gekündigt werden. Eine Beitragsfreistellung ist bei einigen Versicherungen ebenfalls möglich. Dabei bleibt der Versicherungsschutz bestehen, es werden jedoch keine Beiträge mehr gezahlt.